Herstellung von Wein

Herstellung von Wein

Rotwein

Die Ernte erfolgt als vollreife Lese für jede Rebsorte. Dazu werden die verschiedenen Rebsorten getrennt voneinander geerntet.
Wir lesen die Trauben von Hand. Die Trauben werden schonend in offenen, gut belüfteten Körben transportiert. Diese Methode ermöglicht es uns, eine nur minimale Dosis an Schwefel beizufügen.

Die Dauer und die Temperatur für die Alkoholgärung sind individuell an jeden Gärbehälter angepasst.
Da keine Behandlungsmittel verwendet werden, sind allein die Hefen, die von Natur aus auf der Schale der Trauben vorhanden sind, für die Weingärung verantwortlich. Diese vollzieht sich während ungefähr drei Wochen, gefolgt von einer Hülsenmaischung von ungefähr zwei Wochen.

Anfang Dezember werden die Weine der verschiedenen Rebsorten verschnitten, um den endgültigen Wein zu erhalten. Dieser reift im Durchschnitt zwei Jahre im Eichenfass.
Im Verlauf des Reifungsprozesses wird der Wein konzentriert und insbesondere durch die Aromastoffe und Eichentanine der Barriques angereichert.

Die vertretenen Rebsorten sind typisch für das Terroir des Bordelais:
Merlot 49%
Cabernet Sauvignon 36%
Cabernet Franc 13%
Petit Verdot 2%

Die optimale Reife der Ernte ermöglicht es uns einen kräftigen, ausgeglichenen, reifen Wein zu erhalten.

Unsere Auszeichnungen

Unsere Weine werden regelmäßig mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet :

Concours de Bordeaux 2001, 2002, 2003, 2006 médaille de bronze
Challenge International du Vin 2001 médaille d’or, 2004 médaille de bronze, 2007 médaille d’or
Mundus Vini 2001 médaille d’or, 2002, 2003 médaille d’argent
Concours des vins bio d’Aquitaine 2005, 2006 médaille d’argent
Amphore 2006 médaille d’or

Weiß und Roséweine

Bei der Weinherstellung unserer Weiß- und Roséweine setzen wir alles daran, die Oxidation der Traube so gering wie möglich zu halten: wir ernten früh am Morgen, die Lese erfolgt auf Traggittern, um die Traube so gut wie möglich zu erhalten.
Aus der Direktpressung erhalten wir den Most, der bis zu Beginn der Fermentation im Gärbehälter bleibt. Im Verlauf des Gärungsprozesses, der Transformation vom Most zum Wein, wird der im Most enthaltenen Zucker zu Alkohol umgewandelt.

Weißwein

Die vertretenen Rebsorten sind typisch für das Terroir des Bordelais:

Sauvignon 62%
Sémillon 33%
Muscade 5%
Wir bieten Ihnen einen angenehm, fruchtigen Weißwein zum raschen Verzehr an, hervorragend geeignet als Apéritif oder in Begleitung von Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel…

Rosé

Die vertretenen Rebsorten sind typisch für das Terroir des Bordelais:
Merlot 50%
Cabernet 50%
Wir bieten einen Roséwein zum raschen Verzehr an, hervorragend geeignet als Apéritif oder in Begleitung von leichten Sommergerichten wie Salaten, Gegrilltem…